Karte (Kartografie) - Braňany

Braňany
Braňany (deutsch: Prohn, früher Bran, Brani, Brany) ist eine tschechische Gemeinde im Okres Most. Sie liegt an einer Straße von Most nach Bílina, auf einer Meereshöhe von 251 Metern, von beiden Seiten durch Hügel des Böhmischen Mittelgebirges und des Erzgebirges umgeben.

Der Ort wurde 1239 erstmals als Herrschaft des Wolzik de Brani genannt. Anfang des 14. Jahrhunderts gehörte es Heinrich von Brany, Ritter von Riesenburg. Während der Hussitenkriege wurde der Besitz der Herren vom Roten Hof abgebrannt. Im 17. Jahrhundert gehörte das Dorf zur Kreuzritter Herrschaft Chanov. Später gehörte das Dorf den Herrschaften von Teplitz. Nach den Aufständen 1618 bis 1620 kam das Dorf zur böhmischen Krone und wurde nach und nach verkauft. Nach Errichtung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn 1867 war die Ortschaft Teil Cisleithanien s, im Anschluss an die Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg zugehörig zur Republik Deutschösterreich, wurde in der Folgezeit jedoch der neugegründeten Tschechoslowakei gemäß dem Vertrag von Saint-Germain zugeschlagen. 1938 wurde Prohn im Zuge des Münchener Abkommen s ein Teil des Reichsgaues Sudetenland. Die meisten tschechischen Einwohner flüchteten nach Kladno und Slaný. Im Zuge der Beneš-Dekrete wurden die deutsche Bevölkerung nach Ende des Zweiten Weltkrieges vertrieben und das Gebiet fiel abermals an die Tschechoslowakei.

 
Karte (Kartografie) - Braňany
Land (Geographie) - Tschechien
Flagge Tschechiens
Tschechien (, amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika ) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern. Es setzt sich aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava) sowie Teilen von Schlesien (Slezsko) zusammen. Das Land grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich. Hauptstadt und Millionenmetropole des Landes ist Prag, weitere Großstädte sind Brünn (Brno), Ostrau (Ostrava), Pilsen (Plzeň), Reichenberg (Liberec) und Olmütz (Olomouc).

Im 6. Jahrhundert wanderten Slawen in das zuvor von Kelten und Germanen besiedelte Böhmen ein. Anfang des 9. Jahrhunderts bildete sich das Mährerreich als erstes slawisches Staatswesen heraus. Der geeinte tschechische Staat entstand unter der böhmischen Přemysliden-Dynastie, als im 11. Jahrhundert die Markgrafschaft Mähren Böhmen unterstellt und 1085 das Königreich Böhmen geformt wurde. Es hatte eine Sonderstellung im Heiligen Römischen Reich und beherrschte unter den Přemysliden und Luxemburgern große Gebiete Kontinentaleuropas. Im Zuge des Aufstiegs der Habsburger und des Dreißigjährigen Krieges wurde das Gebiet Teil der Habsburgermonarchie und blieb es bis zu deren Zerfall nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CZK Tschechische Krone (Czech koruna) Kč 2
ISO Sprache
SK Slowakische Sprache (Slovak language)
CS Tschechische Sprache (Czech language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Polen 
  •  Slowakei 
  •  Österreich